top of page
Rock around the Blog!
Hier findest du spannende Blogartikel zu wechselnden Themen, geschrieben von Psychologiestudierenden. Zu allen Texten werden Quellen und weiterführende Informationen angeboten, damit ihr euch bei Interesse mit Informationen aus erster Hand versorgen könnt.
Los geht’s!


Türchen 5 – Singen
„Alle Jahre wieder…“ kommen auch die Weihnachtslieder wieder. Wenn wir singen und dabei mit unserer Stimme Melodien zaubern, so...
5. Dez. 20244 Min. Lesezeit


Die Psychologie von Grenzen: Wann „Nein“ sagen Frieden schafft
Grenzen. Sie erscheinen oft wie unsichtbare Linien zwischen uns und anderen – schwer zu sehen, aber tief zu spüren, wenn sie...
3. Dez. 20244 Min. Lesezeit


Love Bombing: Wenn Zuneigung zur Manipulation wird
Was ist Love Bombing? Wenn deine Beziehung zu Beginn leidenschaftlich ist, sich aber etwas nicht richtig anfühlt, solltest du dir die...
24. Okt. 20243 Min. Lesezeit


Selbstsuggestion: Warum es wichtig ist, wie wir mit uns selbst sprechen
Foto von Andrea Piacquadio: https://www.pexels.com/de-de/foto/foto-der-frau-die-den-spiegel-betrachtet-774866/ „Die größte Entdeckung...
5. Juni 20243 Min. Lesezeit


Soziale Ängste überwinden – Impulse aus der kognitiven Verhaltenstherapie
Hast du dich auch schon einmal in der Gegenwart anderer Personen unwohl gefühlt? Vielleicht kennst du auch Menschen in deinem näheren...
15. Mai 20244 Min. Lesezeit


Kohärenzgefühl: Eine zuversichtliche Einstellung zum Leben
Das Kohärenzgefühl oder der Kohärenzsinn (Sense of Coherence), ist ein zentrales Konstrukt in der Gesundheitspsychologie, das von...
10. Apr. 20244 Min. Lesezeit


Empathie – für andere da sein
Empathie meint die Bereitschaft und die Fähigkeit, sich in andere Menschen hineinzuversetzen und deren Gefühle nachzuempfinden. Das...
13. März 20244 Min. Lesezeit


Selbstmitgefühl - für uns und andere
Gerade für Angehörige von Menschen mit psychischen Erkrankungen kann es sehr hilfreich sein, eine geeignete Strategie zu haben, die in...
24. Jan. 20245 Min. Lesezeit


Optimismus und seine positiven Effekte
Eine weitere Grundlegende Säule der Resilienz bildet der Optimismus.
24. Mai 20233 Min. Lesezeit


Grenzen setzen: Warum es wichtig ist, die eigenen Grenzen zu kennen und zu respektieren
Besonders für die Angehörigen von Menschen mit psychischen Erkrankungen ist es wichtig, Grenzen zu setzen, um sich selbst und ihre...
1. Feb. 20234 Min. Lesezeit


Einerseits traurig, andererseits froh: Gemischte Gefühle
Tagtäglich stehen wir vor unzähligen Möglichkeiten, Entscheidungen und erleben verschiedenste Ereignisse und Begegnungen: Ganz klar,...
18. Jan. 20234 Min. Lesezeit


Angst vor Nähe und Liebe - Bindungsangst
Das mitunter wichtigste Grundbedürfnis des Menschen ist Nähe, Zuneigung, Liebe – ohne Liebe und in Einsamkeit überlebt der Mensch nicht,...
28. Dez. 20222 Min. Lesezeit


Schizophrenie: Warum es wichtig ist, über das Störungsbild aufzuklären
Bei einer Schizophrenie handelt es sich zweifelsohne um eine schwerwiegende psychische Störung, die in der Regel durch eine komplexe...
14. Dez. 20224 Min. Lesezeit


Kognitive Neubewertung: gesünderen Umgang mit Stress lernen
Stress ist in unser aller Leben absolut alltäglich [3,4]. Das kann Stress von außen sein (z.B. Lernstress), innerer Stress (z.B. Sorgen),...
13. Sept. 20223 Min. Lesezeit


Fürchtet euch nicht?
Angst und Panik? Von Angsthasen und Furchtlosigkeit. Die Fähigkeit sich zu fürchten macht den Menschen sicher nicht einzigartig. Auch...
13. Sept. 20225 Min. Lesezeit


Psychologische Bildung
Wie man sich entscheidet Du und ich, wir alle treffen über 20.000 Entscheidungen täglich. An viele Entscheidungen, die ich gestern...
13. Sept. 20224 Min. Lesezeit
bottom of page