top of page
Rock around the Blog!
Hier findest du spannende Blogartikel zu wechselnden Themen, geschrieben von Psychologiestudierenden. Zu allen Texten werden Quellen und weiterführende Informationen angeboten, damit ihr euch bei Interesse mit Informationen aus erster Hand versorgen könnt.
Los geht’s!


Türchen 23 – Die Psychologie der Überraschung: Wie unser Gehirn auf das Unerwartete reagiert
Überraschungen sind ein zentraler Bestandteil menschlicher Erfahrungen. Sie lösen oft starke emotionale Reaktionen aus und prägen unser...
23. Dez. 20243 Min. Lesezeit


Türchen 5 – Singen
„Alle Jahre wieder…“ kommen auch die Weihnachtslieder wieder. Wenn wir singen und dabei mit unserer Stimme Melodien zaubern, so...
5. Dez. 20244 Min. Lesezeit


Türchen 4 – Die Psychologie des Schenkens: Warum wir Geschenke machen und empfangen
Schenken ist eine der ältesten und tiefsten sozialen Praktiken, die Menschen weltweit miteinander teilen. Es geht weit über den reinen...
4. Dez. 20244 Min. Lesezeit


Die Psychologie von Grenzen: Wann „Nein“ sagen Frieden schafft
Grenzen. Sie erscheinen oft wie unsichtbare Linien zwischen uns und anderen – schwer zu sehen, aber tief zu spüren, wenn sie...
3. Dez. 20244 Min. Lesezeit

Türchen 3 – Frieden und Friedenspsychologie: Schlüssel zu einem harmonischen Leben
Die Essenz von Frieden: Mehr als nur die Abwesenheit von Konflikten Frieden bedeutet weit mehr, als nur Kriege und Streitigkeiten zu...
3. Dez. 20243 Min. Lesezeit


Resonanz verstehen
Resonanz verstehen: Für ein besseres mentales Wohlbefinden In der heutigen schnelllebigen Welt, in der wir oft isoliert und entfremdet...
21. Aug. 20244 Min. Lesezeit


Gemeinsam für eine inklusive Gesellschaft: Unser Umgang mit Menschen mit Behinderungen
In unserer vielfältigen Gesellschaft begegnen wir täglich Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten, Erfahrungen und Herausforderungen....
24. Juli 20244 Min. Lesezeit

Stigmatisierung psychischer Krankheiten – Was du dagegen tun kannst
Trotz fortschreitender Aufklärung über psychische Gesundheit und einem beobachtbaren Wandel der Gesellschaft, in Bezug auf die...
17. Jan. 20246 Min. Lesezeit


Die Auswirkungen sozialer Isolation: Einsamkeit verstehen und überwinden
Wir Menschen sind von Natur aus soziale Wesen, die das Bedürfnis nach Verbindung und Zugehörigkeit teilen. Unabhängig von individuellen...
8. Nov. 20236 Min. Lesezeit


Irrglauben über sexuelle Gewalt
Insgesamt werden unter sexueller Gewalt Vergewaltigung, sexueller Missbrauch, Zwangsheirat, Verweigerung von Verhütungsmitteln, Zwangsabtrei
8. Sept. 20234 Min. Lesezeit


(Online) Dating mit psychischen Erkrankungen
In Deutschland hat jede dritte Person schon einmal einen Online-Dating-Dienst genutzt – das gaben die Befragten einer repräsentativen...
9. Aug. 20233 Min. Lesezeit


LGBTQIA+ Awareness Month – Weißt du, warum queere Sichtbarkeit so wichtig ist?
Nicht nur im Pride Month Juni finden diverse Veranstaltungen rund um den Christopher Street Day, kurz CSD, statt. Während den...
7. Juni 20233 Min. Lesezeit


Gemeinsam vereinsamen - Der richtige Umgang mit sozialer Phobie
Der richtige Umgang mit sozialer Phobie, ebenso durch Betroffene und Angehörige ist ein wichtiger Aspekt auf dem Weg zur Besserung.
8. Feb. 20232 Min. Lesezeit


Angst vor Nähe und Liebe - Bindungsangst
Das mitunter wichtigste Grundbedürfnis des Menschen ist Nähe, Zuneigung, Liebe – ohne Liebe und in Einsamkeit überlebt der Mensch nicht,...
28. Dez. 20222 Min. Lesezeit


Moral ist keine Schuhcreme
Die Entwicklung der Moral Wenn wir in diesen Tagen über moralisch korrektes Verhalten, oder über die Konsequenzen dessen nachdenken,...
14. Sept. 20225 Min. Lesezeit


Wie die Angst, zu verpassen, unsere Entscheidungen manipuliert
Teil 1 FOMO = Fear of Missing Out Wahrscheinlich hast Du schon einmal von diesem Begriff gehört. Er beschreibt die ständige Sorge, ein...
13. Sept. 20224 Min. Lesezeit


Wie wehren wir uns gegen die Angst zu verpassen?
Teil 2 Im letzten Beitrag haben wir die Mechanismen der FOMO – Fear of Missing Out/Angst zu verpassen – besprochen und haben...
13. Sept. 20221 Min. Lesezeit


Der Zwang, alles mitzumachen: Anwendung von Lösungsstrategien gegen FOMO
Teil 3 In den letzten beiden Beiträgen haben wir besprochen, über welche Mechanismen FOMO wirkt und was man potenziell dagegen tun kann....
13. Sept. 20223 Min. Lesezeit


Videospiele machen uns zu Amokläufern – oder?
Die Verbreitung und Nutzung von Medien verschiedenster Art ist in den letzten Jahren und Jahrzehnten immer weiter angestiegen – und damit...
13. Sept. 20223 Min. Lesezeit
bottom of page